WTZ-Aktionstag
"Leben mit Fatigue - Erschöpfung begegnen"
Gemeinsamer Lauf durch die Gruga! - Aktionsangebote rund um Fatigue! - Austausch mit anderen Betroffenen und Experten!
Sehr geehrte Damen und Herren,
jeder Mensch, ob jung, ob alt, ob gesund oder krank, durchläuft Phasen in seinem Leben, in denen er sich ausgelaugt, unkonzentriert und erschöpft fühlt. Auch fast jede*r Krebspatient*in kennt diese Symptome.
Dieser Zustand wird in der Fachsprache „Fatigue“ genannt und ist nicht mit der üblichen Erschöpfung vergleichbar, die durch Stress oder starke Belastungen im Alltag ausgelöst werden. Das krebsbedingte Fatigue-Syndrom ist eine dauerhafte Erschöpfung, die sich auf viele Lebensbereiche auswirkt: Alltag, Familie, Freundschaften, Beruf, Freizeit. Die Lebensqualität wird stark eingeschränkt und führt sogar dazu, dass Betroffene nicht mehr dazu in der Lage sind, ihren (Berufs-)Alltag zu bewältigen.
Wir vom Westdeutschen Tumorzentrum starten mit dem Thema Fatigue in ein neues Informations-Format für Krebspatient*innen:
Den "WTZ-Aktionstag"
Der WTZ Aktionstag wird einmal im Jahr stattfinden und bietet sowohl Informations- und Austauschmöglichkeiten, als auch aktive Aktionsangebote,
welche Sie kostenfrei in Anspruch besuchen können. Starten tut der Aktionstag um 08:50 Uhr mit der Einladung zum gemeinsamen Walken/Laufen durch den an das Klinikum angrenzenden Grugapark. Treffpunkt ist der Eingang an der Orangerie: Auf Google Maps finden
Für eine bessere Planung möchten wir Sie bitten, sich vorab über die Mailadresse:
events-wtz@uk-essen.de für die Veranstaltung anzumelden.
Sollten Sie sich spontan entscheiden, an der Veranstaltung teilzunehmen, geht dies natürlich auch.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr Team vom Westdeutschen Tumorzentrum
Im LZZ gilt weiterhin eine Maskenpflicht. Tragen Sie deshalb bitte eine medizinische Maske/FFP2 Maske.
Das Programm
08:50 Offenes Angebot: Gemeinsames Laufen durch die Gruga
10:00 Meet & Greet
10:30 Begrüßung
10:45 Medizinische Einführung
11:05 Erfahrungsberichte aus Patient*innensicht
11:30 Offene Diskussionsrunde
12:45/13:25 Aktionsangebote - 30 Minuten (Angebote wiederholen sich, so können Sie an 2 Aktionen teilnehmen)
14:05 Verabschiedung
Die Aktionsangebote:
1) Bewegung (im SkillsLab1, 2.OG)
2) Psychoonkologie und Fatigue (Im Raum Kliengruppe 1, 2.OG)
3) Für Angehörige: Therapie vorbei...und dann doch kein Ende (Im Seminarraum 1, 2.OG)
4) FIBS: Fatigue individuell bewältigen - ein interdisziplinäres Selbstmanagementprogramm (Im Raum Kleingruppe 2, 2. OG)
5) Angebot der Musiktherapie (Im Auditorium, 1.OG)
6) In Häppchen - Ernährung bei Fatigue (Im Seminarraum 2, 2.OG)

