« zu den Veranstaltungen

16. Essener Hauttumorsymposium

Vortrag, Symposium. Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen möchten wir Sie zum 16. Essener Hauttumorsymposium am Samstag, 1. Februar 2025, wiederum im Deichmann Auditorium des Universitätsklinikums.

Wir freuen uns sehr, dass wir wieder herausragende Referentinnen und Referenten zu praxisrelevanten und aktuellen Themen der Dermato-Onkologie gewinnen konnten. Die künstliche Intelligenz (KI) nimmt in großen Schritten Einzug in unseren Arbeitsalltag. Was kann die KI bei der Erkennung von Hauttumoren leisten? Zu diesem spannenden Thema wird Prof. Hänßle aus Heidelberg referieren.

Auch das vergangene Jahr hat wieder neue therapeutische Entwicklungen beim Melanom, insbesondere im Bereich der Neoadjuvanz, aber auch in der metastasierten Therapiesituation gebracht. Prof. Eigentler aus Berlin wird zusammenfassen, was sich bei der Behandlung unserer Patienten schon in naher Zukunft ändern wird. Auch zelluläre Therapien und bispezifische Antikörper-Therapien erweitern das Armamentarium der Melanomtherapeutika. Frau Dr. Albrecht aus Essen wird einen Überblick über die neuesten Entwicklungen geben.

Zum Abschluss wird Privatdozent Markus Heppt aus Erlangen über die nicht-melanozytären Hauttumore referieren und einen praxisrelevanten Überblick geben. Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen! Am Vortag, am Freitag, 31. Januar 2025, findet wieder der jährliche Patiententag „Hautkrebs“ für Betroffene und Angehörige statt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Patienten auf diese Veranstaltung hinweisen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und auf spannende und anregende Diskussionen und gute Gespräche.

Mit freundlichen Grüßen, auch von den wissenschaftlichen Leitern, Prof. Dr. Lisa Zimmer Prof. Dr. Elisabeth Livingstone Prof. Dr. Dirk Schadendorf